FAQ
Das Programm hebt die Zusammenarbeit zwischen Wirtschaft und Wissenschaft hervor – mit Fachvorträgen, Workshops und Innovationslaboren zu Themen wie automatisierte Produktion, digitale Geschäftsmodelle und neue Materialien. Pitches, Labortouren und Live-Demonstrationen machen Innovationen greifbar – von Robotik über Mobilität bis zu nachhaltigen Energielösungen. Innovation bedeutet dabei nicht nur bahnbrechende Erfindungen, sondern auch praxisnahe Antworten auf aktuelle Herausforderungen.Was erwartet mich auf dem InnovationFestival 2025?
Auf dem ersten InnovationFestival auf dem Campus Bielefeld zeigen Forschende von Universität und Hochschule Bielefeld, wie wissenschaftliche Erkenntnisse und neue Technologien konkrete Lösungen für die Praxis liefern.
Die Teilnahme ist kostenlos – aber definitiv nicht umsonst! :)Wer kann teilnehmen und was kostet es?
Das Festival richtet sich an Unternehmer*innen, Forschende und Entscheider*innen aus Ostwestfalen-Lippe, die neueste Technologien praxisnah erleben, Kooperationsmöglichkeiten ausloten und Zukunftsthemen gemeinsam vorantreiben möchten.
Sollten Sie Ihr persönliches Programm nachträglich anpassen müssen, sprechen Sie uns einfach an – wir unterstützen Sie gerne.Muss ich mich vorab für das Festival und die Programmpunkte anmelden?
Ja! Für die Teilnahme am InnovationFestival ist eine vorherige Anmeldung erforderlich (möglich ab Juni 2025). Auch die einzelnen Programmpunkte müssen im Voraus ausgewählt werden, da viele Angebote eine begrenzte Teilnehmerzahl haben und schnell ausgebucht sein können – hier gilt: Der frühe Vogel fängt den Wurm!
Der Campus Bielefeld bietet zudem verschiedene Parkmöglichkeiten. Eine Übersicht mit eingezeichneten Parkplätzen finden Sie hier.Wie reise ich an und gibt es Parkmöglichkeiten?
Wir empfehlen die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln:
An beiden Tagen steht die zentrale Anlaufstelle für alle Fragen und für organisatorische Unterstützung zur Verfügung. Detaillierte Informationen zur genauen Lage, erhalten sie kurz vor dem Festvial. Gibt es eine zentrale Anlaufstelle?
Ja, an beiden Tagen gibt es eine zentrale Anlaufstelle:
Gibt es Essen & Getränke vor Ort?
Ja, an beiden Festivaltagen ist durchgehend für Ihr leibliches Wohl gesorgt:
Sitzmöglichkeiten und Tische laden zu Gesprächen ein – gerne auch bei einem Kaffee. Beim Aftershow-Event steht das Networking ebenfalls im Mittelpunkt.Wo kann ich mit anderen Teilnehmenden ins Gespräch kommen?
An beiden Tagen gibt es einen zentralen und durchgehend zugänglichen Ausstellungsbereich, in dem Forschende beider Hochschulen sowie ausgewählte Partner ihre Angebote präsentieren.
Meine Frage war nicht dabei!
Kein Problem - Wir helfen Ihnen gerne weiter!
E-Mail: whatif@innovationfestival.de
Telefon: 0521.106-70062