Innovations-Festival Logo

1603 - People & Culture, CSR, Finance & Law

Aktuelle Herausforderungen strategisch begegnen: Wissenstransfer für Entscheider*innen

Foto: 为轩 张, Adobe Stock

Parallel stattfindende Workshops und Austauschrunden zu Personal, CSR, KI & Recht – praxisnah, interaktiv und mit Fokus auf Transfer & Innovation

Was bedeutet nachhaltige Unternehmensführung in einer Zeit des Wandels? Wie lassen sich rechtliche, gesellschaftliche und wirtschaftliche Anforderungen vorausschauend gestalten? In den parallelen Tracks bietet das Institut für Familienunternehmen (iFUn) der Universität Bielefeld gezielte Impulse zu aktuellen Fragen aus der Unternehmenspraxis:

Track I: Innovation und Transformation in Familienunternehmen: Ein Blick hinter die Kulissen

  • Organisationsentwicklung, Change Management oder Transformation - Was sagt die Forschung? mit Dr. Jana Bövers & Prof. Dr. Kai Bormann (iFUn)
  • Der Beitrag von HR zur Unternehmenstransformation mit Melanie Pöschel (Harting)
  • Masterclass: Innovationsmentalität in Familienunternehmen mit Johanna Ober-Sundermeyer & Ann-Katrin Büsing (Melitta)

Track II: Veränderung beginnt mit einem Anstoß - durch sanftes Anschubsen, pragmatischem Handeln oder EU-Reformen

  • KI? Einfach machen! – Nobilias pragmatische Reise von der Vision zur erfolgreichen Umsetzung mit Dr. Kai Kurhofer (Nobilia)
  • Corporate-Social-Responsibilty und Nudging mit Dr. Maryna Gulenko (iFUn)
  • Neue Möglichkeiten für innovative Unternehmen in Europa? Die aktuelle Reformdiskussion in der EU mit Prof Dr. Anne Sanders (iFUn)

Die Angebote richten sich an Unternehmensverantwortliche sowie Akteur*innen aus Forschung & Entwicklung, die nachhaltige Innovation und unternehmerische Resilienz gezielt weiterentwickeln möchten. Die Workshops fördern Austausch, Vernetzung und praxisnahen Wissenstransfer.