1327 - Professional Moderation - Haltung schlägt Methode
Vorstellung des Zertifikatskurses Professional Moderation

Foto: Rawpixel.com, Adobe Stock
Vor dem Hintergrund von Organisationskonzepten, die sich verändern und Gruppen immer fluider werden lassen, muss professionelle Moderation die Mitarbeiter*innen zum Mitwirken motivieren. Dafür braucht es das Ermöglichen von Sinnerleben, was in klassischen Moderationsmethoden nicht im Zentrum steht. Die Gestaltung von sinnzentrierten Arbeitsprozessen erfordert daher erweiterte Moderationskompetenzen in Verbindung mit einer Haltung, die konstruktive Diskussionen fördert. Diese Kombination bietet insbesondere in der Moderation virtueller Meetings die Möglichkeit, eine hohe Teilnahmeaktivität von Mitarbeitenden zu erreichen und nachhaltige Ergebnisse zu sichern.
Angesichts dieser Herausforderungen der neuen Arbeitswelt wurde an der Universität Bielefeld in Kooperation mit dem Beratungsunternehmen dimension21 GmbH die wissenschaftliche Weiterbildung "Professional Business Moderation" entwickelt.
Der Workshop bietet einen Einblick in diese Weiterbildung der „Akademie Universitäre Weiterbildung (AUW) und verdeutlicht, welchen Unterschied die sinnzentrierte zur klassischen Moderation machen kann.
Die Teilnehmenden erwartet:
- Vorstellung des didaktischen und inhaltlichen Konzepts des Angebots
- Kennenlernen des Modells der sinnzentrierten Moderation
- Phänomenologische Sicht auf herausfordernde Moderationssituationen:
- Praxisbeispiele und Austausch zu der Frage, wie Intuition und Gespür einen wertvollen Beitrag für Moderationen leisten kann“
Moderation in der Praxis:
Wie komme ich in einer Moderation zu den wesentlichen Themen?