Innovations-Festival Logo

1304 - Mobilität der Zukunft am Campus Bielefeld

Technologien für eine nachhaltige und vernetzte Verkehrswelt

Wie kann Mobilität intelligenter, klimaschonender und nutzerfreundlicher gestaltet werden? In einer offenen Ausstellung am Campus Bielefeld zeigen verschiedene Forschungsprojekte, wie Zukunftstechnologien den Schienenverkehr transformieren, von KI-gesteuerten Assistenzrobotern bis hin zu autonomen Zweiwegefahrzeugen.

Am Campus Bielefeld arbeiten Forschende der Hochschule Bielefeld (HSBI), der Universität Bielefeld sowie weiterer Partnerhochschulen in Projekten wie DiBaMi, enableATO, AutoRail OWL oder im RailCampus OWL-Netzwerk an zukunftsorientierten Lösungen für den Mobilitätssektor.

Im Zentrum stehen Fragen wie:

  • Wie können Bahnhöfe zu intelligenten Mobilitätshubs werden?
  • Welche Rolle spielen Robotik, Sensorik und KI im Alltag der Fahrgäste?
  • Wie lässt sich der Schienenverkehr effizienter und nachhaltiger gestalten?

In der Ausstellung werden unter anderem ein Assistenzroboter für Bahnhöfe, ein Demonstrator für die automatische Personenwahrnehmung bei fahrerlosen Schienenfahrzeugen sowie Konzepte für das autonome Fahren auf Schiene und Straße präsentiert. 

Expertinnen aus den Projekten stehen vor Ort bereit und geben Einblicke in Technik, Forschung und mögliche Anwendungen.

 

Weitere Infos zu den Forschungsprojekten: 

www.railcampus-owl.de/dzm/ 
www.aktuell.uni-bielefeld.de/2024/01/10/12-millionen-euro-fuer-forschungsprojekt-digitaler-bahnhof/ 
www.hsbi.de/isym/autorail