1306 - Sprachmodelle (LLMs) im Einsatz
Wie Large Language Models unsere Kommunikation und Forschung verändern

Von Alltagsgeräten bis hin zu Robotern: Forscherinnen und Forscher am Forschungszentrum für Kognitive Interaktionstechnologie (CITEC) der Universität Bielefeld entwickeln technische Systeme, die für den Menschen intuitiv und leicht bedienbar sind. © Universität Bielefeld
In einem kompakten Vortrag erhalten Teilnehmende einen verständlichen Einblick in die Funktionsweise von Large Language Models (LLMs) wie ChatGPT, LLama oder DeepSeek.
Im Anschluss werden konkrete Anwendungen aus aktuellen Forschungsprojekten vorgestellt und können vor Ort in einer Ausstellung interaktiv getestet werden.
Die Forschungsprojekte beschäftigen sich u. a. mit folgenden Fragen:
- Wie lassen sich automatisierte Frage-Antwort-Systeme zuverlässig steuern?
- Können kognitive Roboter in Alltagsumgebungen wie Küchen durch Sprache gelenkt werden?
- Inwieweit lassen sich komplexe Texte automatisiert verständlicher machen?
- Wie können Entscheidungen maschineller Lernmodelle für Nutzer*innen besser erklärt werden?
- Lässt sich medizinisches Wissen aus Studienberichten effizient extrahieren?
Forschende stehen für Fragen und Diskussionen zur Verfügung. Ideal für alle, die LLMs aus wissenschaftlicher und praktischer Perspektive erleben möchten.